Mein bevorzugtes Sujet sind die linksrheinischen Auenwälder zwischen Mainz und Bingen. Vor allem nach längeren Regenfällen und den Überschwemmungen haben die "versunkenen" Wälder einen märchenhaften Reiz, der an die Mangrovenwälder der Everglades erinnert.

Das Naturschutzgebiet "Haderaue - Königsklinger Aue" besteht aus zwei Inseln, die namensgebend für das Schutzgebiet sind. Während die Königsklinger Aue auch heute noch eine Insel ist, führte die Ablagerung von Sand und Kies zu einer allmählichen Verlandung des Rheinseitenarms, der die Haderaue umfloss. Heute erinnert nur noch das Altwasser "Der Krappen" daran, dass die Haderaue vor ca. 200 Jahren eine Rheininsel war.



CS99_ScanImage003cc Haderaue2021_a Haderaue20210707_1 Haderaue20210707_2a Haderaue20210707_2as Haderaue20210707_3 Haderaue20210707_3s Haderaue20210707_4s Krappen20210528_01 Krappen20210528_02 Krappen20210528_03 Krappen20210528_04 Krappen20210528_05 Krappen20210528_06 KrappenLith01 KrappenLith02 KrappenLith03 KrappenLith04 gallery templateby VisualLightBox.com v6.1